Weihnachtsspiel
Zum Jahresabschluss 2024 konnte nach längerer Pause wieder das Oberuferer Christgeburtspiel aufgeführt werden.
Es war eine große Freude, die Schauspielerinnen und Schauspieler mit so großer Ruhe, Konzentration und Begeisterung bei der Sache zu sehen.
Was es mit diesem Weihnachtsspiel auf sich hat und was es uns bedeutet, erklärte unsere Verwaltungsleiterin Manuela Bauer zu Beginn:
„Liebe Gäste unseres diesjährigen Weihnachtsspiels,
wir freuen uns sehr über euer Kommen und begrüßen euch auf das Allerherzlichste.
Eine kleine Einführung zur Geschichte des Stückes:
Das Spiel wurde ursprünglich im ungarischen Bergland, in Oberufer, in deutscher Mundart gespielt. Jedes Jahr um die Weihnachtszeit wurden die armen Leute von Oberufer zu Schauspielern ausgebildet. Eine angesehene Familie bewahrte die Tradition und ließ sie als heiliges Gut von Generation zu Generation übergehen. Das älteste Mitglied der Familie war der Lehrmeister, dieser suchte sich aus den Burschen des Ortes, die er als Spieler für geeignet hielt, die Schauspieler aus. Diese mussten sich während der Lehrzeit eines Lebenswandels befleißigen, der dem Ernste der Sache angemessen war. Nach der Ausbildung reisten sie dann von Ort zu Ort, um das Christgeburtspiel vorzuführen.
Karl Julius Schröer entdeckte dieses Schauspiel Mitte des 19. Jahrhunderts. Rudolf Steiner, ein Freund Karl Julius Schröers, war begeistert von diesem Spiel, welches ein Stück Volkstum aus dem 16. Jahrhundert war. Rudolf Steiner bearbeitete das Stück, und ab 1915 wurde es in Dornach regelmäßig aufgeführt. Von dort aus verbreitete es sich in den Waldorfschulen und vielen anderen Institutionen innerhalb der anthroposophischen Bewegung.
Unsere Lehrmeisterin Sabine Liedtke, die meisten kennen sie hier. Sie ist Schauspielerin und Sprachgestalterin sowie Sprachtherapeutin. Sie arbeitet freiberuflich mit Menschen mit und ohne Assistenzbedarf und lebt zur Zeit bei Bremen, war 10 Jahre lang wöchentlich am Bühel und später projektweise. Ein paar Infos können sie auf der Homepage von Sabine finden. (www.sabineliedtke.de).
Noch ein paar Worte zur Kumpanei:
Unsere diesjährige Weihnachtsspielkumpanei hat vorher noch nie etwas zusammen aufgeführt und ist somit recht jung. „Alte“ Erfahrene und ganz neue Spieler treffen hier zusammen. Um dieser jungen Kumpanei gerecht zu werden, hat Sabine das Stück stark gekürzt.
Wir wünschen Euch nun eine gesegnete Vorstellung.„